Hauptmenü
Führungen in Wiesbaden > EntdeckungsTouren
Von Hinterhöfen und
sozialem Wohnungsbau
Eine stadtgeschichtliche
Entdeckungstour durch das Westend
Für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
Treff: Georg-Buch-Haus, ehem. Gewerbeschule (Wellritzstraße 38)
Leitung: Rainer Niebergall
Für Gruppen jederzeit buchbar
Gruppentarif (bis 25 Personen) 104,00 €
Öffentliche Führungen
Nächste öffentliche Tour in 2021
Treffpunkt: Georg-Buch-Haus (Wellritzstraße 38)
Dauer ca. 2 1/2 Stunden
Tickets: 9,00 € pro Person
Karten vor der Veranstaltung
Reservierung 0611 507427
Presse-Echo
Ihre Nachricht an uns
Eigentlich hätte westlich der Schwalbacher Straße ein Landhausviertel entstehen sollen, doch dann beantragte Bürgermeister Fischer 1860 das Enteignungsverfahren, um die noch in der Stadt verbliebenen Bauern hier anzusiedeln, damit ihre Misthaufen den Kurbetrieb nicht mehr störten. Weil aber Wohnungsnot herrschte, siedelten sich hauptsächlich Handwerker, kleine Gewerbetreibende, Dienstpersonal und subalterne Beamte hier an. Um 1890 war die Ringstraße erreicht, eigentlich die äußere Umrandung der Stadt. Aber die Bevölkerung wuchs und wuchs …
Blücherstraße und Westendstraße setzten die innerstädtischen Achsen fort, 1894 war die Scharnhorststraße erreicht. An eine offene Bebauung, wie sie der malerische Städtebau propagierte, war nicht zu denken. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung entschied die städtische Fluchtliniendeputation, den gestiegenen Bedarf an Wohnraum unterschiedlicher Qualität im Westend für eine kleinbürgerliche bis mittelständische Bewohnerschaft weiterhin durch Mietshäuser in Blockbauweise mit billigen Wohnungen in den Hinterhöfen zu decken. Schulen wurden gebaut, und ein Stadtbad.
Den Bauboom beendete erst 1907/08 eine Hypotheken- und Immobilienkrise. Die Straßen endeten auf der grünen Wiese, wo angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum 1920/21 der einsetzende kommunale Wohnungsbau die Bautätigkeit fortsetzte …
Begleitend zur Führung oder wenn Sie den Spaziergang auf eigene Faust unternehmen möchten, können Sie ein Skript zum Preis von 12,50 € (als pdf-Datei 11,00 €) erwerben.
Ca. 90 Seiten, DIN A 4, spiralgebunden.
Versand zzgl. Versandkosten (Pauschale 1,90 €)
Rainer Niebergall – KulTour & Mehr
Stadtführungen, Stadtgeschichte, Planung, Organisation & Management
Mitglied im Bundesverband
der Gästeführer in Deutschland e. V.
Taunusstraße 57 • 65183 Wiesbaden • Telefon 0611 507427 • Mobil 0171 2006704
Email: Info@KulTour-und-Mehr.de
Untermenü