Hauptmenü
Führungen in Wiesbaden > EntdeckungsTouren
Für Gruppen jederzeit buchbar
Gruppentarif (bis 25 Personen) 114,00 €
Öffentliche Führungen
Ostermontag, 13. April 2020, 14.00 h
Samstag, 3. Oktober 2020, 14.00 h
(dieser Termin muss leider entfallen!)
Treffpunkt: Gustav-Freytag-Denkmal (Kurpark Ausgang Jos.-v.-Lauff-Straße)
Dauer ca. 3 Stunden
STADTWANDERUNG - FESTES SCHUHWERK ANGERATEN
Tickets: 10,00 € pro Person
Karten vor der Veranstaltung
Reservierung 0611 507427
Reportage im FRIZZ
Presse-Echo
Ihre Nachricht an uns
Legenden steigern das Interesse. „Nach den Ruinen von Sonnenberg, wo, auf verwitterndem Talkschieferfels ein Mattiaken-Tempel gestanden haben soll, der durch die nach einem Fürsten Sueno oder Sunno benannte Burg ersetzt wurde, führt ein reizender Pfad vom Kursaal in 35 Minuten.“ Seit Christian Zais seinen Kursaal am Eingang zum Tal erbaut und der Hofgärtner Schweizer den Rambach zum Weiher aufgestaut und den Kurpark angelegt hatte, promenierten die Kurgäste zur Dietenmühle mit Restauration und weiter nach Sonnenberg. Entlang des Weges entstanden noble Villen und Pensionen mit Aussicht auf den Park, wurde Wiesbadener Bier gebraut und hartnäckige Engländer bewirkten die Anlage der ersten Tennisplätze der Weltkurstadt. Ziel der Wanderung war die Sonnenberger Burgruine, die nicht auf einen legendären Sueno oder Sunno zurückzuführen ist, sondern auf die Grafen von Nassau, um ihren Wiesbadener Besitz gegen die Begehrlichkeiten der Nachbarn im Taunus abzuschirmen.
Begleitend zur Führung oder wenn Sie den Spaziergang auf eigene Faust unternehmen möchten, können Sie ein Skript zum Preis von 20,00 € (als pdf-Datei 17,00 €) erwerben.
Ca. 140 Seiten, DIN A 4, spiralgebunden.
Versand zzgl. Versandkosten (Pauschale 1,90 €)
Rainer Niebergall – KulTour & Mehr
Stadtführungen, Stadtgeschichte, Planung, Organisation & Management
Mitglied im Bundesverband
der Gästeführer in Deutschland e. V.
Taunusstraße 57 • 65183 Wiesbaden • Telefon 0611 507427 • Mobil 0171 2006704
Email: Info@KulTour-und-Mehr.de
Untermenü